Zurück zum Hilfeverzeichnis für den IBM Update Connector

Einen Proxy- oder Socks-Server oder eine automatische Proxy-Konfiguration verwenden

Entscheidung, ob ein Proxy- oder Socks-Server oder eine automatische Proxy-Konfiguration verwendet wird

Von Schulen oder Arbeitsstätten erfolgt die Verbindung zum Internet häufig über eine Direktverbindung, bei der kein Modem und keine Telefonleitung verwendet wird.  Direktverbindungen sind meist durch einen Proxy- oder Socks-Server geschützt.  Wenn Sie über einen Proxy- oder Socks-Server auf das Internet zugreifen, müssen Sie dem IBM Update Connector über die Menüoptionen Optionen und Proxy/Socks mitteilen, welcher Server verwendet werden soll, und ob eine automatische Konfigurationsdatei verwendet werden soll.

Wenn Sie eine Wählverbindung mit Modem und Telefonleitung verwenden, verwenden Sie wahrscheinlich keinen Proxy- oder Socks-Server.

Wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie einen Proxy- oder Socks-Server verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten, dies herauszufinden:

  1. Internet-Browser wie der Netscape Navigator oder der Microsoft Internet Explorer erfordern ebenfalls Proxy- und Socks-Konfiguration.  Wenn Sie einen funktionsfähigen Browser auf Ihrem Computer haben und wissen, wie Sie die Proxy- und Socks-Einstellungen überprüfen, können Sie dieselben Einstellungen für den IBM Update Connector verwenden.
  2. Sie können die richtigen Einstellungen auch vom Netzadministrator erhalten.

Den Proxy- oder Socks-Server oder die automatische Proxy-Konfiguration konfigurieren

Geben Sie zunächst an, wie Sie auf das Internet zugreifen. Klicken Sie hierzu auf den entsprechenden Knopf:
  1. Zugriff auf das Internet ohne Proxy- oder Socks-Server.  Dies ist normalerweise der Fall, wenn Sie eine Wählverbindung mit Modem und Telefonleitung verwenden.
  2. Einen Proxy-Server verwenden.  In diesem Fall müssen Sie die Adresse oder den Namen des Servers und den Port eingeben, über die der IBM Update Connector auf den Server zugreifen soll.  (Wenn Sie nicht wissen, welchen Port Sie verwenden sollen, versuchen Sie es mit 80.)
  3. Einen Socks-Server verwenden.  In diesem Fall müssen Sie die Adresse oder den Namen des Servers und den Port eingeben, über die der IBM Update Connector auf den Server zugreifen soll.  (Wenn Sie nicht wissen, welchen Port Sie verwenden sollen, versuchen Sie es mit 1080.)
  4. Eine automatische Proxy-Konfigurationsdatei verwenden.  In diesem Fall müssen Sie die Adresse der automatischen Proxy-Konfigurationsdatei eingeben, die an Ihrem Standort verwendet wird.
Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf OK. Der IBM Update Connector sichert Ihre Einstellungen und verwendet sie beim nächsten Internet-Zugriff.  Wenn Sie die Einstellungen nicht ändern möchten, klicken Sie auf Abbrechen.  Wenn Sie auf Hilfe klicken, werden diese Informationen angezeigt.

Benutzer-IDs und Kennwörter

Hinweis: Für einige Proxy-Server müssen Benutzer-ID und Kennwort eingegeben werden.  Wenn Ihr Proxy-Server Benutzer-ID und Kennwort verlangt, werden diese vom IBM Update Connector abgefragt.  Wenn Sie Benutzer-ID und Kennwort nicht wissen, fragen Sie den Netzadministrator.